
Vitalpilze: Natürliche Helfer für mehr Wohlbefinden
Vitalpilze – auch als funktionelle Pilze bekannt – haben in der traditionellen asiatischen Kräuterlehre seit Jahrhunderten einen festen Platz. Heute finden sie auch in westlichen Kulturen zunehmend Beachtung als wertvolle natürliche Ergänzung zum ganzheitlichen Wohlbefinden. Sie liefern bioaktive Pflanzenstoffe, Vitamine und Mineralien, die auf vielfältige Weise zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens, der körpereigenen Abwehrkräfte und der inneren Balance beitragen können. Bei YLUMI entwickeln wir alle Produkte nach einem ganzheitlichen Ansatz – mit einer Kombination aus traditionellen zertifizierten Vitalpilzen oder adaptogenen Kräutern sowie hochmodernen Wirkstoffen.
Hier ein Überblick über einige der bekanntesten Vitalpilze 🍄:
Reishi – der „Pilz der Ruhe“
Reishi (Ganoderma lucidum) ist einer der ältesten in Asien verwendeten Vitalpilze. Er enthält natürliche Polysaccharide und Triterpene, die in wissenschaftlichen Untersuchungen mit antioxidativen Eigenschaften beschrieben werden. In der traditionellen Anwendung wird Reishi gerne zur Unterstützung innerer Balance und Entspannung genutzt.
Anwendung: Als Extrakt in Pulver- oder Kapselform. Enthalten beispielsweise in den BEAUTY X HYALURON KAPSELN.
Cordyceps – der „Energiepilz“
Cordyceps ist bekannt aus der traditionellen chinesischen Medizin und wird dort traditionell zur Unterstützung von Vitalität und körperlicher Belastbarkeit eingesetzt. Studien deuten darauf hin, dass bioaktive Substanzen im Cordyceps die Energieproduktion der Zellen (ATP) beeinflussen können.
Anwendung: Beliebt als Pulver, Kapseln oder Tee – auch vor sportlicher Aktivität. Enthalten in den ENERGY KAPSELN oder BEAUTIFUL AGE KAPSELN.
Shiitake – der vielseitige Klassiker
Shiitake ist nicht nur ein kulinarischer Favorit, sondern auch ein traditionell geschätzter Vitalpilz. Er liefert Beta-Glucane, Vitamine und Mineralstoffe und wird traditionell zur Unterstützung der körpereigenen Abwehrkräfte und des allgemeinen Wohlbefindens genutzt.
Anwendung: Frisch in der Küche, als Extrakt oder Pulver.
Agaricus blazei Murill – der „Mandelpilz“
Agaricus blazei Murill, oft auch „Mandelpilz“ genannt, stammt ursprünglich aus Brasilien und wird seit langem in der traditionellen Ernährung und Kräuterlehre geschätzt. Charakteristisch ist sein hoher Gehalt an Beta-Glucanen, die in Studien im Zusammenhang mit der Unterstützung der körpereigenen Abwehrkräfte untersucht wurden.
Traditionell wird Agaricus blazei Murill genutzt, um das Immunsystem zu begleiten, Vitalität zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen. Sein mild-nussiges Aroma macht ihn zudem besonders beliebt als Extrakt in Kapseln oder Pulver.
Anwendung: Meist als Pulver oder Kapsel, häufig in Kombination mit anderen Vitalpilzen. Enthalten z.B. in den CLEAN KAPSELN oder PURIFY KAPSELN.
Maitake – der „Tanzende Pilz“
In Japan wird Maitake seit Jahrhunderten verehrt. In der traditionellen Anwendung wird er zur Unterstützung des Stoffwechsels und des Gleichgewichts im Körper eingesetzt. Seine Polysaccharide sind Gegenstand zahlreicher Studien, die immunologische Effekte beschreiben.
Anwendung: Meist als Pulver oder Extrakt.
Löwenmähne – der „Klarheits-Pilz“
Hericium erinaceus, auch Löwenmähne genannt, ist ein Vitalpilz, der vor allem wegen seiner möglichen Rolle für das Nervensystem erforscht wird. Erste Studien zeigen, dass bestimmte Inhaltsstoffe die Bildung von Nervenwachstumsfaktoren stimulieren können. Traditionell wird er zur Unterstützung geistiger Klarheit und Konzentration genutzt.
Anwendung: Als Pulver für Smoothies, Kaffee-Alternativen oder in Kapseln. Entahlten beispielsweise in SUPER DEBLOAT oder den CALM ME KAPSELN.
Chaga – der „Schutzpilz“
Chaga wächst in kalten Regionen und ist reich an natürlichen Antioxidantien. Er wird traditionell als Tee oder Extrakt genutzt, um den Körper im Alltag zu unterstützen. In der traditionellen Medizin gilt er als natürlicher Begleiter für Vitalität, Hautpflege und Abwehrkräfte.
Anwendung: Klassisch als Tee oder Pulver oder Kapseln.
Fazit
Vitalpilze sind keine Modeerscheinung, sondern Teil einer jahrhundertealten Tradition, die heute durch moderne Forschung ergänzt wird. Ob für innere Balance, Energie, Konzentration oder Haut – jeder Pilz bringt seine eigenen Stärken mit.
Wichtig: Vitalpilze sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung oder medizinische Behandlung, können aber eine wertvolle Ergänzung im Alltag sein.