MEHR ENERGIE IM ALLTAG – SCHLUSS MIT ENERGIETIEFS!

Es ist lästig, unerwünscht und raubt uns die letzte Kraft – wir reden vom nachmittäglichen Energietief. Wir kennen es alle: Gerade waren wir noch energiegeladen, sind mit Leichtigkeit durch den Tag spaziert und haben jede Hürde mit links genommen. Und mit einem Mal schlägt es zu: das Nachmittagstief. Wir fühlen uns schlapp, müde und der Blick auf die Uhr verrät uns, dass noch einige Stunden Arbeit vor uns liegen. Wie entstehen solche Tiefs? Welche einfachen Tipps für mehr Energie im Alltag gibt es?  Im Folgenden erfährst Du, wie Du Deine Energielosigkeit ein für alle mal in den Wind schiessen kannst und mit Power und guter Laune in den Tag startest!

Zurück zum Anfang: Wie entstehen eigentlich Energietiefs im Alltag?

Wie mit allen Problemen, die man lösen möchte, gilt es im ersten Zug, den Ursachen dafür auf den Grund zu gehen. Wie kommt es, dass wir im einen Moment noch voller Energie sind und uns im nächsten am liebsten ins Bett verkriechen und bis zum nächsten Morgen durchschlafen möchten?

Dehydrierung

Die Phrase „Stay hydrated!“ ist in aller Munde – und das nicht ohne Grund. Zwei bis drei Liter sollte ein erwachsener Mensch über den Tag verteilt trinken. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass Kaffee und Softgetränke nicht zu der Menge hinzugezählt werden können. Sie entziehen dem Körper nämlich Flüssigkeit. Wasser und ungesüßte Tees sollen es sein. Wem das zu langweilig ist, der kann sein Wasser mit allerlei leckeren Zutaten pimpen. Wie wäre es zum Beispiel mit erfrischender Minze, Gurke oder leckeren Zitrusfrüchten?

Falsche Ernährung

Fett, leere Kohlenhydrate, Industriezucker – diese Inhaltsstoffe stehen auf deinem täglichen Speiseplan? Dann mach jetzt folgendes: Nimm einen dicken Rotstift und streich sie durch. Steig für mehr Energie im Alltag auf komplexe Kohlenhydrate aus

Vollkornprodukten, pflanzliches Eiweiß aus Hülsenfrüchten und gesunde Fette aus Avocado und Nüssen um. Du wirst sehen: Schon bald gehören Nachmittagstiefs der Vergangenheit an.

Stress

Volle To-Do-Listen, ein überquellendes E-Mail-Postfach und ein Handy, das ununterbrochen klingelt? Das kann ganz schön an den Nerven zerren. Strukturiere deinen Tag, indem du dir bewusst Zeitslots einplanst, die für bestimmte Dinge reserviert sind. Probiere das Wort Multitasking aus deinem Alltag zu streichen und arbeite lieber konzentriert an einer Sache als zu probieren, alles gleichzeitig zu handlen. Und das Allerwichtigste: Plane regelmäßig Pausen ein.

Zu wenig Bewegung

Apropos Pausen: Wie wäre es in der Mittagspause mit einem halbstündigen Spaziergang? So bekommst du den Kopf frei, tankst neue Kraft und sagst Tschüss zum Energietief am Nachmittag. Keine Zeit für eine Mittagspause? Dann überwinde nach dem Tag im Büro deinen inneren Schweinehund und bewege dich. Es ist nachgewiesen, dass Menschen, die genug Bewegung in ihren Alltag einbauen, leistungsfähiger und stressresistenter sind. Dein Körper wird es dir danken!

Sauerstoffmangel

Unser Gehirn braucht Sauerstoff, um richtig funktionieren zu können. Achte also darauf, dass du mindestens einmal am Tag stoßlüftest und fülle deine Sauerstoffreserven bei einem Gang vor die Haustür (siehe Punkt „Zu wenig Bewegung“).

Mehr Energie im Alltag: Welche Möglichkeiten gibt es, dem Körper schnell Energie zuzuführen?

Schlägt das Energietief am Nachmittag doch mal zu, ist das kein Grund gleich den Kopf in den Sand (oder ins gemütliche Kopfkissen) zu stecken. Es gibt Tricks, die ihr anwenden könnt, um schnell wieder Energie zu tanken.

Gesunde Snacks

Ein Snack am Nachmittag ist keineswegs etwas, weshalb du ein schlechtes Gewissen haben müsstest. Du tust deinem Körper allerdings etwas Gutes, indem du auf Schokolade und andere Zuckerbomben verzichtest und stattdessen zu gesunden Snacks wie Datteln und anderen Trockenfrüchten oder Nüssen greifst. Auch ein gesunder Smoothie kann dich schnell wieder aus dem Nachmittagstief holen – mit Hilfe von unseren adaptogenen Pulvern kannst Du sogar ganz easy noch Deine Haut boosten (z.B. mit dem COCO BEAUTY SPARKLE) oder das Immunsystem und den Stoffwechsel unterstützen (PURIFY KAPSELN) versehen. Rezepte zu Smoothies und Bowls findest Du zum Beispiel HIER oder auch HIER.

Riech dich wach

Dem Duft ätherischer Öle wird eine positive Wirkung auf das Nervensystem nachgesagt. Sie werden nicht nur zur Entspannung eingesetzt, manche haben auch eine nachgewiesene anregende Wirkung. Pfefferminz-, Rosmarin und Eukalyptusöl gelten als natürliche Wachmacher und können dir zu mehr Energie im Alltag verhelfen.

ENERGY KAPSELN von YLUMI für den schnellen Energiekick

Du hast ein wichtiges Meeting, dringende Deadlines und brauchst einen schnellen, zuverlässigen Energie-Boost? Dann greif zu den ENERGY KAPSELN. Inhaltsstoffe wie Cordyceps, Grüner Tee und Guarana regen Deinen Energiestoffwechsel an und steigern Deine Leistungsfähigkeit. Außerdem ist darin Vitamin B12 enthalten. Dieses Vitamin ist vor allem für Veganer und Vegetarier essenziell. Es trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei und macht dich resistenter gegen Stress. Außerdem hilft es dabei, die Konzentration zu fördern und aufrecht zu erhalten.

In diesem Sinne: BOOST UP YOUR ENERGYFLOW!