WAS VITAMIN C FÜR DIE HAUT LEISTET – INNER BEAUTY TALK

Vitamin C ist wohl das bekannteste unter den Vitaminen. Nicht nur unser Immunsystem, sondern auch unser gesamtes Wohlbefinden sowie unser Hautbild profitiert von einer regelmäßigen Einnahme. 

Doch was genau macht Vitamin C mit der Haut? Wir sind der Sache für Dich auf den Grund gegangen und erklären Dir in diesem Artikel, was Vitamin C ist, welche Auswirkungen Vitamin C auf Deine Haut hat, zu welchen Symptomen es bei einem Vitamin C Mangel kommen kann und wie Du Dich am besten mit dem Schönheitsvitamin versorgst.

Was ist Vitamin C? 

Vitamin C (auch Ascorbinsäure genannt) zählt zu den wasserlöslichen Vitaminen. Es ist ein Antioxidans und spielt bei vielen Prozessen in unserem Körper eine tragende Rolle. Die regelmäßige Zufuhr durch frisches Obst und Gemüse aber auch durch Nahrungsergänzungsmittel ist esseniell für unser Überleben. 

Vitamin C stärkt nicht nur unser Immunsystem, sondern wirkt sich auch positiv auf unsere Hautgesundheit aus, nämlich indem es die Kollagenbildung anregt und unsere Zellen vor freien Radikalen schützt. Außerdem wirkt es gegen Entzündungen und kann so auch Hautkrankheiten wie Akne entgegenwirken. Kein Wunder also, dass Vitamin C in der Hautpflege heute eine so große Rolle spielt.

Warum ist Vitamin C gut für die Haut?

Wie gerade bereits erläutert, hat Vitamin C viele positive Eigenschaften und ist damit ein echter Glow-Booster für Deine Haut. Und das aus verschiedensten Gründen. Lass uns im Folgenden also die Wirkung von Vitamin C auf die Haut mal genauer beleuchten.

Die Wirkung von Vitamin C auf die Haut

Vitamin C gegen Falten

Vitamin C wirkt antioxidativ. Das bedeutet, dass es die Zellen vor oxidativem Stress schützt und so die Hautalterung verlangsamen kann. Außerdem kurbelt es die körpereigene Kollagenproduktion an, indem es die bereits bestehende Struktur stärkt und stabiler macht. Zusätzlich trägt es zur Bildung von Vitamin E bei, welches die Haut strafft und elastisch hält. So strahlt Deine Haut, wirkt praller und kleine Fältchen werden glattgebügelt.

Vitamin C bei Akne

Da Vitamin C eine stark entzündungshemmende Wirkung hat, wird es auch häufig bei der Behandlung von unreiner Haut oder Akne eingesetzt. Im Gegensatz zu oberflächlich wirkenden Salben, Seren und Cremes packt es Mikroentzündungen direkt an der Wurzel an. Die Folge: Rötungen werden gelindert, Pickelmale heilen ab und die Entstehung von neuen Unreinheiten wird verlangsamt oder gar verhindert.

Vitamin C bei Pigmentflecken

Möchtest Du lästigen Pigmentflecken den Garaus machen? Dann können wir Dir die Einnahme von Vitamin C ans Herz legen. Es hemmt nachweislich die übermäßige Melaninbildung, die durch die Oxidation einer Aminosäure entsteht. Auf diese Weise hellt es bereits bestehende Flecken auf und schützt Dich vor der Entstehung neuer Pigmentflecken. 

Vitamin C als Ergänzung zum Sonnenschutz

Das Antioxidans Vitamin C eignet sich wunderbar als Ergänzung zum herkömmlichen Sonnenschutz. Die Einnahme hilft dabei, sonnenstrapazierte Haut in der Heilung und Regeneration zu unterstützen. Aber Achtung: Du solltest Dich niemals nur von innen gegen die Sonne schützen. Ein hoher Lichtschutzfaktor, schützende Kleidung und die Vermeidung der Mittagssonne sind im Sommer ein Muss. Mehr zum Thema Sonnenschutz von innen kannst Du auf unserem Blog nachlesen.

Die Auswirkungen von Vitamin-C-Mangel auf die Haut und mögliche Symptome

Auch als Skorbut bezeichnet, äußert sich ein starker Vitamin-C-Mangel vor allem in Form von Energielosigkeit, Auszehrung und Zahnverlust. Glücklicherweise kommt ein Mangel heutzutage nur noch sehr selten und nur bei starker Unterernährung vor. Symptome der Haut bei einem Vitamin-C-Mangel sind eine verminderte Regenerationsfähigkeit, eine verringerte Kollagenbildung und ein fahles, fast graues Erscheinungsbild. 

Wie hoch ist der Bedarf an Vitamin C pro Tag?

Zwischen 95 mg-und110mg Vitamin C sollten Erwachsene (abhängig vom Geschlecht) pro Tag zu sich nehmen. Wichtig: Es gibt Personengruppen, bei denen sich der Bedarf erhöht. Hierzu zählen Schwangere (105 mg) und Stillende (125 mg) sowie Raucher*innen (135 bis 155 mg).

Welche Quellen von Vitamin C gibt es?

Vitamin-C-Aufnahme durch eine ausgewogene Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung ist essentiell, um Deinen Bedarf an Vitamin C zu decken. Setze vor allem frisches Obst und Gemüse wie zum Beispiel Paprika, Johannisbeeren, Grünkohl, Brokkoli und Zitrusfrüchte auf Deinen täglichen Speiseplan. Hier lautet die Devise: Je bunter, desto besser. Deine Haut wird es Dir danken.

YLUMI als Vitamin-C-Quelle

Wir selbst nutzen schon sehr lange die Kraft von natürlichem Vitamin C in unserer Beauty-Routine und wissen um seine wunderbare Wirkung. Mit unseren BIO IMMUN KAPSELN sicherst Du Deinen täglichen Bedarf an hochwertigem Vitamin C. Am wichtigsten ist uns bei der Herstellung unserer Produkte die Qualität der Inhaltsstoffe. Aus diesem Grund befindet sich in unseren BIO IMMUN KAPSELN ausschließlich reines, 100% natürliches und hochwertiges Vitamin C aus dem Pulver der Bio-Acerola. Hier findest Du noch einmal alles im Überblick: 

  • Natürlich, vegan & tierversuchsfrei
  • Ideal zur Langzeitnutzung
  • Made in Germany
  • 100% Bio-Acerola-Pulver
  • Zertifizierte Bio-Qualität
  • Laktose- und glutenfrei
  • Frei von Süßungsmitteln, Nüssen und Soja
  • Ohne Farb- und Konservierungsstoffe
  • Frei von Pestiziden und Schwermetallen
  • Hohe Bioverfügbarkeit durch natürliches Vitamin C (keine künstliche Ascorbinsäure)
  • Entwickelt mit einem Team von TCM-Expert*innen und Ernährungswissenschaftler*innen
  • Mikrobiologisch von einem unabhängigen Labor auf Reinheit von Toxinen kontrolliert

Vitamin C ist ein echter Allrounder und hat neben seinen hautpflegenden Eigenschaften auch noch viele weitere Benefits. Auf unserem Blog erfährst du noch mehr über die Kraft von Vitamin C.

Wie oft sollte ich Vitamin C für die Haut einnehmen?

Was Du jetzt weißt: Die tägliche Vitamin-C-Zufuhr ist essentiell und unerlässlich. Achte auf jeden Fall darauf, dass Du Deinen Bedarf deckst. Denn bei Vitamin C gibt es kein “zu viel”. Überschüssiges Vitamin C scheidet der Körper einfach wieder aus.