TIPPS FÜR EINE GESUNDE LEBER – GASTBEITRAG

Die Leber ist eines der größten Organe und zentrale Stelle für verschiedene Funktionen des Körpers. Sie erfüllt wichtige Aufgaben in Stoffwechsel, Blutkreislauf und Verdauung. Dabei wandelt sie Nährstoffe aus der Nahrung in für den Körper brauchbare Stoffe um, speichert sie und gibt sie bei Bedarf an die Zellen ab. Außerdem nimmt sie Giftstoffe auf, wandelt sie in ungiftige Stoffe um und sorgt dafür, dass sie ausgeschieden werden. Die Leber hat ein unvergleichliches Potenzial an Selbstheilung. Trotzdem braucht es Pflege und Achtsamkeit, denn auch die beste Leber kann überhitzen und ausbrennen.

Im heutigen Gastbeitrag schreibt unsere Gastautorin Annabell Makowski über die essentielle Rolle der Leber und wie wichtig es ist, sie mit der richtigen Ernährung zu pflegen und zu entlasten. Annabell ist Gesundheitsberaterin, Expertin für Leber- und Darmgesundheit und steht ihren Klient*innen mit Gesprächen, Methoden und praktischen Einheiten zu allen Gesundheitsfragen beratend zur Seite. Ihr Ziel ist es Gesundheit, Ernährung und seelisches Gleichgewicht zu einer Einheit zu verbinden. Eine Zusammenfassung und schöne Übersicht zum Artikel und den Tipps kannst Du HIER im Anschluss downloaden.

WAS MACHT DIE LEBER FÜR UNSEREN KÖRPER?

  • Zentrales Kontrollorgan im Stoffwechsel kontrolliert Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel
  • Baut Eiweiß auf entgiftet schädliche Stoffe
  • Speichert und schickt Nährstoffe durch den Körper
  • Baut Cholesterin zu Hormonen & Vitamin D um
  • Verbrauchtes Östrogen wird ausgeschaltet Gallenblase produziert für die Galle wichtigen Verdauungssaft (Galle)

ERNÄHRUNG FÜR DIE LEBER

Süßigkeiten, Alkohol, unnatürliche Zusatzstoffe und Junk Food mag die Leber gar nicht. Auch zu viel Koffein (z.B. in Kaffee, Kakao, grünem oder schwarzem Tee), Frittiertes, Gebackenes und zu viele Milchprodukte belasten die Leber langfristig.

Leichte Vollkost mit viel frischem Gemüse ist für die Leber eine Wohltat - es darf hier natürlich und einfach bleiben. Grundsätzlich sollte nicht zu spät und zu üppig gegessen werden. Wer seiner Leber entspannen und unterstützen möchte, kann die Geschmacksrichtungen bitter und sauer mehr in den Speiseplan einbauen. Bei sauren Lebensmitteln (wie Zitrusfrüchten, Joghurt und fermentierten Produkten) solltest du dennoch auf dein Wohlbefinden achten. Wenn du bemerkst, dass du vermehrt Sodbrennen oder starke Hautbeschwerden hast, reduzierst du die Säure am Besten.

Natürliche Bitterstoffe findest du z.B. in bitterem Gemüse, grünem Blattgemüse und bitterem Salat. Spinat, Brokkoli, Pak Choi, Rucola, Chicorée und Radicchio sind neben Löwenzahn und Artischocken tolle Quellen für Bitterstoffe. Auch Zimt, Kardamom und Kurkuma eignen sich als Gewürz.

MÖGLICHE ANZEICHEN FÜR PROBLEME MIT DER LEBER

  • Häufiges Erwachen zwischen 1 Uhr und 4 Uhr nachts
  • Spannungskopfschmerzen
  • Nächtliche Muskelkrämpfe, Zucken oder Kribbeln
  • PMS und Östrogendominanz bei Frauen
  • Hautprobleme, wie Akne, Ekzeme, Rosazea unzureichende Verdauung (Rückstände von Lebensmitteln im Stuhl)
  • Bauchkrämpfe und Druck im (rechten) Oberbauch
"Es braucht mindestens 21 Tage bis die Leber sich richtig erholen kann. Nicht nur die Ernährung, sondern auch der Lebensstil insgesamt beeinflusst die Gesundheit unserer Leber." – Annabell Makowski

DIE LEBER GANZHEITLICH BETRACHTET 

Die Leber hat ein unvergleichliches Potenzial an Selbstheilung. Trotzdem braucht es Pflege und Achtsamkeit, denn auch die beste Leber kann überhitzen und ausbrennen. Zwar entgiftet die Leber die meisten schädlichen Stoffe, aber für die Ausscheidung braucht sie den Darm und die Nieren. Deshalb ist es auch wertvoll für die Gesundheit der Leber, den Darm und die Nieren regelmäßig zu entlasten.

In unserer heutigen Gesellschaft muss alles schneller, weiter, höher und am besten günstiger gehen. Dabei profitiert nicht nur die Leber von einem achtsameren Lebensstil. Ich empfehle für die tägliche Ernährung hochwertige Bio-Produkte auszuwählen, denn viele Pestizide werden im Körper (leider) zu noch giftigeren Stoffen umgewandelt und das kann langfristig krank machen.

Bei Reinigungsmitteln, Waschmittel und Körperpflegeprodukten wähle ich persönlich so gut wie immer Naturkosmetik. Die Ausnahme bestätigt immer wieder die Regel! Auch Stoffe, wie BPA, die in Plastik zu finden sind, mag die Leber nicht. Am liebste lagere ich Essensreste z.B. in Glasschalen. Manches Plastik lässt sich nicht so einfach verhindern, aber ein bewussterer Umgang mit dem Thema kann schon einiges verändern.

ANSPANNUNG & ENTSPANNUNG

Heutzutage wollen die meisten Menschen viel, sie arbeiten noch mehr, um ihre Ziele zu erreichen und sind non-stop erreichbar. Immer mehr Menschen stellen fest, dass sie irgendwann ausgebrannt sind. Die Leber ist laut der TCM das Organ, das unser Vorankommen und unsere Leistung im Leben bestimmt. Unsere Lebenspläne, die wir so machen und unsere Wünsche, die wir haben, entspringen der Leber. In einer Leistungs- gesellschaft ist es nicht verwunderlich, dass die Leber irgendwann streikt.

Die Leber braucht Ruhezeiten, Achtsamkeit, Entspannung, die Ausatmung und die Passivität. Alles übrigens Qualitäten, die der Weiblichkeit zugeschrieben werden. Uns Frauen wird heutzutage über Bildungseinrichtungen, Familie und soziale Medien eingetrichtert, das nur Diejenige etwas taugt, die etwas schafft. Kreativität und die schöpferische Kraft sind etwas ganz Besonderes, sie sollten uns aber nicht in einen Burn Out führen.

Eine positive Aggressivität ist wertvoll für mutige erste Schritte und Neugierde lässt uns wachsen. Wir dürfen aber regelmäßig innehalten. Wir dürfen unseren Fluss des Lebens beobachten und einfach nur sein. Wenn wir diesem natürlichen Bedürfnis nicht nachkommen, können Wut und Ärger überhand nehmen. Wir blockieren mit Überaktivität und Rastlosigkeit den Fluss unserer Lebensenergie. Mit der richtigen Atmung, Meditation, Spaziergängen und Müßiggang können wir mehr Entspannung und Gesundheit in unser Leben einladen.

PRAKTISCHE TIPPS UND TRICKS FÜR DIE LEBER

  • YLUMI CLEAN KAPSELN mit Mariendistel, Kurkuma & Chlorella unterstützen den Fettstoffwechsel & die Lebergesundheit
  • Ein gesunder Darm unterstützt die Arbeit der Leber. YLUMI BELLY BEAUTY KAPSELN pflegen mit Probiotika die Darmflora und stärken so das Immunsystem
  • Artischocke oder Löwenzahn als Tee (z. B. aus dem Reformhaus) kurweise zu den Mahlzeiten trinken
  • Orotsäure aus Bio-Molke (Sie entlastet die Leber beim Aufbau von Zellkerneiweiß)
  • Lezithin aus Eiern, Sonnenblumenkernen und Nüssen (die Leber muss das Lezithin dann nicht selbst herstellen)
  • Starte den Tag mit warmem Wasser und frischem Zitronensaft (die Säure entspannt die Leber)
  • 2-3 Mal die Woche Ausdauersport für 30-60 Minuten, z.B. Walken, Joggen, Fahrrad fahren, Wandern, Spazieren

An dieser Stelle nochmal der Hinweis: Die Zusammenfassung mit den Tipps zum Artikel kannst Du HIER downloaden.