STÄNDIG MÜDE? 6 TIPPS, DIE DIR HELFEN

Du fühlst Dich ständig müde, kommst am Morgen nicht richtig in die Gänge und hast auch über den Tag verteilt mehrere Tiefs? Gerade jetzt in der dunklen Winterzeit haben viele von uns mit Dauermüdigkeit zu kämpfen.

Wir möchten Dir mit diesem Artikel helfen, indem wir Dir die Ursachen für Müdigkeit aufzeigen und im Anschluss 6 hilfreiche Tipps geben, wie Du mit mehr Energie durch Deinen Alltag gehst.

Warum bin ich ständig müde?

Eines vorweg: Es ist nicht normal, ständig müde zu sein. Müdigkeit ist ein Zeichen dafür, dass Deinem Körper etwas fehlt. 

Externe Ursachen

Lebensstil

Hierunter fallen viele Faktoren. Mögliche Ursachen für übermäßige Müdigket aus dem Bereich Lebensumstände sind folgende:

  • Schlafmangel
  • Bewegungsmangel
  • Schlechte Ernährung
  • Flüssigkeitsmangel
  • Magnesiummangel
  • Sorgen im Beruf/Privatleben
  • Wachstum bei Kindern
  • PMS

Umwelt

Auch Deine Umwelt kann sich auf Dein Energielevel auswirken. Zum Beispiel, wenn Du Dich täglich in schlecht belüfteten Räumen mit zu trockener Luft aufhältst oder wenn Du beruflich mit Giftstoffen arbeitest.

Körperliche Ursachen

Nährstoffmangel

Auch der Mangel an einem oder mehreren Nährstoffen kann eine Ursache von ständiger Müdigkeit sein. Hierauf gehen wir weiter unten im Detail ein.

Krankheiten

Bei Krankheiten wie Erkältungen, Grippe oder anderen körperlichen Leiden fühlen wir uns temporär müde. Doch diese Müdigkeit kann auch anhalten, wodurch es zum sogenannten chronischen Erschöpfungssyndrom kommt. Patienten leiden dann häufig zusätzlich unter Schlafstörungen und Muskelschmerzen. 

Psychische Ursachen

Dauerstress

Ganz gleich, ob im Job oder im Privatleben – Dauerstress kann zu ständiger Müdigkeit führen. Sitzt Du von früh bis spät im Büro, nur um dann nach Hause zu hetzen und die Familie zu managen? Oder fühlst Du Dich im Job unterfordert? 

Psychische und neurologische Erkrankungen

Die Psyche und die Nerven sind wichtige Faktoren beim Thema Müdigkeit. Sind sie gestört, so fühlen wir uns häufig abgeschlagen und energielos. Folgende Erkrankungen schlagen sich negativ auf unser Energielevel aus:

  • Burnout
  • Depressionen
  • Angststörungen
  • Essstörungen
  • Süchte (Alkohol, Medikamente)
  • Parkinson
  • Multiple Sklerose
  • Demenz
  • Migräne

Was hilft gegen Müdigkeit?

6 Tipps gegen Müdigkeit

Tipp #1: Mach Schlaf zur Prio 1

Eine gesunde Schlafroutine ist oft schon der Schlüssel, um das Problem der täglichen Müdigkeit zu lösen. Achte hierfür darauf, dass Du Dein Zimmer vor dem Schlafengehen noch einem gut durchlüftest (auch im Winter). Außerdem solltest Du mindestens 7 bis 8 Stunden Schlaf pro Nacht einplanen. Die brauchen Körper und Geist, um sich von den Anstrengungen des Tages zu regenerieren und Kraft für neue Abenteuer zu schöpfen.

Solltest Du Ein- und Durchschlafprobleme haben, können wir Dir unsere SLEEP KAPSELN mit beruhigenden adaptogenen Kräutern und Vitalpilzen sehr ans Herz legen. Sie helfen Dir, abends besser zur Ruhe zu kommen, sorgen für ruhige Nächte und lassen Dich am Morgen fit aus dem Bett springen. Falls Du weitere Infos zum Thema Schlafprobleme haben möchtest, ließ Dir unbedingt diesen Artikel durch.

Tipp #2: Leg öfter mal einen Powernap ein

Falls Du nachts nicht genügend Schlaf bekommst oder Dich aus anderen Gründen tagsüber gerädert fühlst, können kleine Powernaps wahre Wunder wirken. Achte allerdings darauf, dass Du nicht länger als 20 Minuten liegen bleibst, denn das würde Deinen Schlaf-Wach-Rhythmus durcheinander bringen.

Tipp #3: Beweg dich (an der frischen Luft)

Bewegung ist wie bei so vielen Problemen auch hier die Lösung: Regelmäßige körperliche Reize unterstützen den Energiestoffwechsel und können gegen ständige Müdigkeit helfen. Am besten kombinierst Du Deine tägliche Bewegungseinheit mit einem Abstecher in die Natur. Sauerstoffmangel kann nämlich eine zusätzliche Ursache für Müdigkeit sein.

Tipp #4: Eat The Rainbow

Vielleicht kennst Du es: Da wolltest Du Dir mal so richtig was gönnen und hast den kompletten Tag nichts anderes als Süßigkeiten und Fast Food gesnackt. Am nächsten Morgen wachst Du gerädert auf und kommst nicht richtig in die Puschen. Die Ernährung spielt eine große Rolle, wenn es um unser Energielevel geht. Hierbei gilt: Je natürlicher und unverarbeiteter desto besser. Ja, das klingt jetzt vielleicht echt nervig und dogmatisch, aber es stimmt. Je öfter Du Deinen Teller mit bunten Leckereien aus der Natur füllst, desto weniger wirst Du mit Müdigkeit zu kämpfen haben. Achte außerdem auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von mindestens 2 bis 3 Litern pro Tag. 

Tipp #5: Meide Suchtmittel

Alkohol und Nikotin verlangen viel vom Körper. Sie erhöhen den Nährstoffbedarf und lassen den Sauerstoffgehalt des Blutes drastisch sinken. Das sorgt dafür, dass Du Dich müde, abgeschlagen und kraftlos fühlst. Solltest Du also rauchen und regelmäßig Alkohol (in großen Mengen) konsumieren, könnte das die Ursache dafür sein, dass Du ständig müde bist. Lass die beiden also einfach mal weg und schau, was mit Deinem Körper passiert. Am Anfang wird es Dir wahrscheinlich schwer fallen, aber schon bald kannst Du die Benefits spüren. 

Tipp #6: Mach einen Nährstoff-Check

Ein großes Blutbild kann auch beim Thema Müdigkeit sehr aufschlussreich sein. Lass Dich mal durchchecken und schau, welche Nährstoffe Dir unter Umständen fehlen. Falls Du keine Zeit oder Lust für einen Arztbesuch hast, möchten wir Dir hier die wichtigsten Nährstoffe nennen, die Deinen Energiestoffwechsel unterstützen:

  • Vitamin C
  • Vitamin B2
  • Vitamin B6
  • Vitamin B12
  • Folsäure
  • Niacin
  • Pantothensäure
  • Eisen
  • Magnesium

 

Wir von YLUMI haben es uns zur Mission gemacht, Dich glücklich und gesund zu machen und von innen strahlen zu lassen. Aus diesem Grund haben wir die oben genannten Nährstoffe alle für unsere Produkte verwendet. Wenn Du ständig müde bist, können wir Dir unsere wunderbaren ENERGY KAPSELN empfehlen. Sie wirken wie ein Espresso, nur langanhaltender. Mit hochwertigen Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen sowie den Energy-Boostern Guarana, Ginseng und grüner Tee helfen sie Dir bei Müdigkeit – als Kur oder situativ eingenommen.