SCHLAF DICH SCHÖN - DIE BESTEN SCHLAFTIPPS FÜR DICH
Schlaf ist wichtig für unser Wohlbefinden. Aber nicht nur das, denn Schlaf ist für Körper, Geist und vor allem auch unsere Schönheit (Haut) in vielerlei Hinsicht essentiell. Unser Körper produziert während des Schlafs Melatonin (wird auch als Anti-Aging-Hormon bezeichnet), welches für einen erholsamen Schlaf als auch für die Haut und das Immunsystem notwendig ist. Während der Tiefschlafphase produziert unser Körper Wachstumshormone, die bei der Reparatur geschädigter Zellen helfen. Ein guter Schlaf in der Nacht reduziert den Stress, was sich positiv auf unser Körpergefühl und Ausstrahlung auswirken. Nach einer Nacht in der wir richtig gut geschlafen haben sind wir also leistungsfähiger, stressresistenter und fühlen uns rundum wohl. Leider ist nicht jeder Mensch mit guter Nachtruhe gesegnet: Bis zu 8 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Schlafstörungen – das sind fast 10 Prozent der Bevölkerung. Gehörst auch Du dazu? Mit unseren Tipps für einen erholsamen Schlaf schläfst Du bald wieder durch, versprochen!
TIPPS FÜR ERHOLSAMEN SCHLAF - HINTERGRUND: DIE SCHLAFPHASEN
Jede Nacht durchläuft unser Körper verschiedene Phasen. Um unsere Schlafqualität optimieren zu können, müssen wir zunächst einmal verstehen, was während der verschiedenen Schlafphasen im Körper überhaupt passiert:
In der Einschlafphase schlafen wir, wie der Name schon verrät, ein. Die Phase erstreckt sich bei Menschen mit gesundem Schlafverhalten nur über wenige Minuten, kann aber auch länger dauern. Der Körper entspannt und beruhigt sich zunehmend, der Schlaf ist noch sehr oberflächlich.
Diese Phase macht etwa die Hälfte des gesamten Schlafprozesses aus. Im sogenannten Schlafstadium 2 schlafen wir nahezu ohne Augen- und Muskelbewegungen bei sehr niedriger Frequenz der Hirnaktivität.
Auch hier verrät der Name, was Sache ist: Wir schlafen tief und fest. In der Tiefschlafphase sind die meisten Menschen nur sehr schwer zu wecken. Wir erholen uns besonders gut, unser Körper ist ganz entspannt.
REM steht für „rapid eye movement“ (deutsch: schnelle Augenbewegungen). In dieser Schlafphase beschleunigt sich die Gehirnaktivität im Vergleich zu den anderen Phasen erheblich. Wir träumen und verarbeiten emotionale Sinneseindrücke und Informationen.
Bei einem Menschen mit gesundem Schlaf wiederholt sich dieser etwa anderthalb Stunden dauernde Zyklus mehrmals pro Nacht. Zu Anfang der Nacht dominiert der Tiefschlaf, während wir zum Ende der Nacht häufiger die REM-Phase durchlaufen.
Eine gute Schlafqualität zeichnet sich vor allem durch ein schnelles Einschlafen sowie das Durchschlafen und in der Folge ein erholtes Aufwachen aus. Der erste Schritt ist also, entspannt in den Schlaf zu finden. Hierbei spielen vor allem innere Prozesse, wie ein gesunder Schlaf-Wach-Rhythmus eine wichtige Rolle. Zum Abend hin steigt der Melatonin-Spiegel an, was zu Müdigkeit führt.
ABER WAS GENAU IST EIGENTLICH MELATONIN?
Melatonin ist das natürliche Schlafhormon. Dank ihm fährt unser Körper am Abend runter und wir können einschlafen. Der Melatonin-Spiegel im Körper wird von der Zirbeldrüse gesteuert und richtet sich nach dem Tageslicht, welches durch die Netzhaut ins Auge dringt. Wird es dunkel, wandelt der Körper das Serotonin in Melatonin um. Die Folge: Wir werden müde und schlafen ein. Bei Menschen mit einem gesunden, tiefen Schlaf wird über Nacht der Melatonin-Spiegel konstant gehalten, bis am Morgen dann das Hormon Cortisol ausgeschüttet wird. Wir wachen auf und starten idealerweise erholt in den Tag. Mit zunehmenden Alter produziert der Körper weniger Melatonin, der Mensch schläft also tendenziell schlechter.
DIE WICHTIGSTEN FAKTEN ÜBER MELATONIN:
Zunehmendes Alter - weniger Melatonin
Mit zunehmendem Alter produziert unser Körper weniger Melatonin. Die Folge - wir schlafen tendenziell schlechter.
Gesundheits- und Schönheits-Booster
Melatonin ist ein starkes Antioxidans und neutralisiert freie Radikale, es trägt zum Schutz der Zellen bei. Antioxidantien schützen vor einem frühzeitigen Kollagenabbau. Zusätzlich wirkt es entzündungshemmend, hilft dem Immunsystem und fördert den Schlaf.
Der Melatoninspiegel
Am Abend gegen 21 Uhr steigt der natürliche Melatoninspiegel an, zwischen 2 und 4 Uhr nachts ist er am höchsten, anschließend fällt er wieder ab.
WIE PROFITIEREN WIR VON ERHOLSAMEM SCHLAF?
Schlaf dich schlank
Bereits mehrere Studien haben es belegt: Menschen, die weniger als sechs Stunden pro Nacht schlafen, sind anfälliger für Heißhungerattacken und nehmen in der Folge eher zu als ausgeschlafene Menschen.
Der Grund: Mit wenig Schlaf wird dem Körper signalisiert, dass er sich für harte Zeiten wappnen muss. Er schaltet in den Energiesparmodus, was den Stoffwechsel negativ beeinflusst. Zudem sendet er Hungersignale aus. Hast du vor abzunehmen oder dein Gewicht zu halten? Dann solltest du auf genügend Schlaf achten.
GENÜGEND SCHLAF SORGT FÜR...
1. Less Stress
Stress im Alltag ist mit einem erholsamen Schlaf deutlich besser zu bewältigen. Wir sind weniger anfällig für Stress, wenn wir ausgeruht sind. Allein deshalb lohnt es sich, an seiner Schlafqualität zu arbeiten. YLUMI hat es sich zur Aufgabe gemacht, Dich zu gesunden LESS STRESS Routinen zu inspirieren. Mit Hilfe von pflanzlichen Wirkstoffen, die seit Jahrtausenden in traditionellen Kulturen Anwendung finden, um den Körper in die Homöostase (Gleichgewicht) zu bringen und Systeme zu harmonisieren. Mehr zu den Routinen findest du zum Beispiel HIER.
2. Reinigung des Gehirns
Über den Tag sammeln sich durch abgestorbene Zellen entstehende toxische Verbindungen, die während des Schlafs vom Gehirn entfernt werden – ein Frühjahrsputz im Kopf, sozusagen.
3. Kreatives Brainstorming
Hier bekommt Brainstorming eine ganz neue Bedeutung: Während des Schlafes ist unser Gehirn in einem unbewussten Ruhezustand und schafft es, Verbindungen zu knüpfen, auf die wir im Wachzustand nie kommen würden.
4. Learning by Sleeping
Gelerntes wird über nach im Langzeitgedächtnis gespeichert und an bereits vorhandene Erinnerungen geknüpft, was dazu führt, dass wir Fakten besser aufrufen können.
5. Decisions, Decisions
Unser Leben besteht aus Entscheidungen. Guter Schlaf hilft uns, Informationen besser zu verarbeiten und so klare Entscheidungen zu treffen.
WIE KÖNNEN WIR UNSEREN KÖRPER DABEI UNTERSTÜTZEN, ZUR RUHE ZU KOMMEN?
Es gibt verschiedene pflanzliche Wirkstoffe, die beruhigend, entspannend und schlaffördernd wirken können. In unseren SLEEP KAPSELN stecken zum Beispiel jede Menge davon. Darin enthalten sind hochwertige Kräuter und geprüfte Vitalpilze wie Reishi, Passionsblume, Lavendel, Baldrian und Zitronenmelisse aber auch Magnesium und Melatonin. Sie bieten die ideale Möglichkeit, wenn man die Einschlafzeit verkürzen oder beispielsweise Jetlag vorbeugen möchte.
Unser neues SLEEP WELL & GET ENERGIZED SET ist eine Kombination aus SLEEP und ENERGY KAPSELN. Dank der SLEEP KAPSELN wird die innere Ruhe und das Nervensystem unterstützt sowie die Zellen vor oxidativem Stress geschützt. Die ENERGY FORMEL gibt Power für den Tag und unterstützt die Leistungsfähigkeit. Die Produkte sind wie alle YLUMI Formeln zu 100% vegan, laktose- und glutenfrei, sowie frei von Konservierungs- und Farbstoffen.
EINIGE DER NATURSTOFFE UNSERER SLEEP FORMEL IM ÜBERBLICK:
- Hopfen: Die Kletterpflanze steckt voller gesunder Substanzen wie Humulon und Lupulon sowie Bittersäuren. In den Zapfen kommt außerdem ätherisches Öl vor sowie Flavonoide und Vorstufen bestimmter Pflanzenfarbstoffe. Die Pflanze wirkt beruhigend und kann den Schlaf verbessern. Die Hopfen-Inhaltsstoffe greifen dabei an verschiedenen Andockstellen im Körper an, die den Schlaf-Wach-Rhythmus steuern.
- Passionsblume: Die Passiflora incarnata besteht überwiegend aus ätherischen Ölen, Flavonoiden und Cumarinen, denen eine beruhigende Wirkung nachgesagt wird.
- Melisse: Die ätherischen Öle der Melisse wirken gegen Nervosität, beruhigend und angstlösend. Lavendel: Bereits seit Jahrhunderten wird Lavendel und die darin enthaltenen ätherischen Öle als leichtes Beruhigungsmittel eingesetzt.
- Baldrian: Die Inhaltsstoffe des Baldrian sind für ihre beruhigenden, stressreduzierenden und entspannenden Eigenschaften bekannt.
- Vitamin B1: Das Vitamin, auch Thiamin genannt, wirkt regulierend auf die Psyche sowie das Nervensystem. Die Kapseln enthalten zudem Melatonin. 30 bis 60 Minuten vor dem Zubettgehen eingenommen, können sie zu einer Verbesserung der Schlafqualität und mehr Entspannung beitragen.
- Zink: Das Multitalent Zink ist essentiell für Haare, Haut und Nägel, das Immunsystem und unseren Fettsäurestoffwechsel. Darüber hinaus hat Zink eine Funktion bei der Zellteilung und hilft, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
WAS KÖNNEN WIR NOCH TUN, UM UNSERE SCHLAFQUALITÄT ZU VERBESSERN?
Routinen etablieren
Du kannst deinen Schlaf-Wach-Rhythmus unterstützen, indem du jeden Tag zur selben Zeit zu Bett gehst und zur selben Zeit aufstehst. So konditionierst du deinen Körper darauf, müde zu werden und hilfst ihm, besser zur Ruhe zu kommen. Auch die YLUMI-Routinen können Dir helfen, mehr dazu findest du HIER.
Du schläfst wie du isst
Leichte Kost am Abend hilft dir, besser in den Schlaf zu finden. Eine Portion gedünstetes Gemüse, pflanzliches Eiweiß oder Fisch sowie komplexe Kohlenhydrate sättigen angenehm und belasten nicht.
Cool down
Eine ausreichende Sauerstoffversorgung ist auch für einen gesunden, erholsamen Schlaf wichtig. Lüfte dein Schlafzimmer vor dem Zubettgehen noch einmal richtig durch und sorge dafür, dass die Zimmertemperatur bei ca. 18 °C liegt.
Gute-Nacht-Düfte
Düfte ätherischer Öle aus Lavendel oder Baldrian können dir helfen, zu entspannen und besser einzuschlafen. Ein paar Tropfen davon auf das Kissen geträufelt und einem erholsamen Schlaf steht nichts mehr im Wege.