MELATONIN: ALLES, WAS DU WISSEN MUSST

Wachst Du nachts häufiger auf und kannst dann nicht mehr einschlafen? Oder fällt es Dir schwer, am Abend in den Schlaf zu finden? Die Ursache hierfür kann an einer gehemmten Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin liegen.

Doch was kannst Du tun, um Deine Melatoninproduktion zu unterstützen und endlich erholsamen Schlaf zu finden? Wir gehen in diesem Artikel näher auf die Bildung von Melatonin ein und geben Tipps, die Deine Schlafqualität deutlich verbessern können.

Was ist Melatonin?

Melatonin ist ein körpereigenes Hormon, das Deinen Tag-Nacht-Rhythmus regelt und Dir beim Einschlafen hilft – das Schlafhormon sozusagen. 

Wie wird Melatonin gebildet?

Der Melatonin-Spiegel im Körper wird von der Zirbeldrüse gesteuert und richtet sich nach dem Tageslicht, welches durch die Netzhaut ins Auge dringt. Kurz gesagt: Wenn es dunkel wird, werden wir müde und wenn es hell wird, sind wir wach. Dieser Prozess wird als “zirkadianer Rhythmus” bezeichnet.

Der zirkadiane Rhythmus

Die Melatonin- und Serotoninproduktion steht in einer starken Abhängigkeit zueinander. Bei Tageslicht bildet der Körper das Glückshormon Serotonin (auch als Wachhormon bekannt). Wird es dunkel, wandelt der Körper das Serotonin in Melatonin um. Die Folge: Wir werden müde und schlafen ein. Bei Menschen mit einem gesunden, tiefen Schlaf wird über Nacht der Melatonin-Spiegel konstant gehalten, bis am Morgen dann das Hormon Cortisol ausgeschüttet wird. Wir wachen auf.

Es handelt sich beim zirkadianen Rhythmus um eine Art innere Uhr, die bestimmt, welche Hormone wann ausgeschüttet werden. Die zwei Hormone Melatonin und Cortisol spielen hierbei eine zentrale Rolle.

Melatonin und Serotonin

Damit dieser Prozess reibungslos ablaufen kann, benötigt der Körper Serotonin. Im Mittelhirn, genauer gesagt in der Zirbeldrüse, wird Melatonin aus Serotonin gebildet. Das Signal hierfür bekommt der Körper durch Moleküle im Auge, die auf Licht reagieren. Sobald es dunkel wird, beginnt also die Melatoninausschüttung. Für die Bildung von Melatonin aus dem Glückshormon Serotonin wird die Aminosäure L-Tryptophan benötigt. 

Du siehst, eine ausreichende Bildung von Serotonin ist essentiell für eine gesunde Melatoninausschüttung. Für einen normalen Serotoninspiegel solltest Du

  • täglich Sonne tanken (mindestens 15 Minuten),
  • dich regelmäßig bewegen und
  • ausgewogen und gesund essen.

  • In unseren Breitengraden macht sich die Sonne im Winter aber eher rar, weshalb diese Quelle nahezu vollständig wegfällt. Du kannst Deiner Serotoninsynthese mit unseren SUNSHINE DROPS unterstützen, denn an der Synthese von Serotonin im Körper ist unter anderem Vitamine D3 erforderlich. Die SUNSHINE DROPS enthalten natürliches Vitamin D3 aus Flechten sowie K2 und MCT-Öl.

    Auch unsere HAPPY MOOD KAPSELN können helfen. Sie sorgen durch natürliche Serotonin-Vorstufen wie L-Tryptophan und 5-HTP aus Griffonia, einem ausgewählten Wirkstoffextrakt aus Ashwagandha und Rosenwurz sowie einem natürlichen Vitamin B-Komplex, Magnesium und Folsäure für mehr Glücksgefühl, Lebensfreude und Wohlbefinden im Alltag.

    Wie kann ich meinen Melatoninspiegel erhöhen?

    Wie gerade bereits beschrieben, sind unsere SUNSHINE DROPS und HAPPY MOOD KAPSELN im ersten Schritt eine gute Möglichkeit, Deinen Körper bei der Melatoninausschüttung zu unterstützen. Sie sorgen dafür, dass genügend Serotonin produziert wird, das dann im zweiten Schritt in der Zirbeldrüse in Melatonin umgewandelt werden kann. 

    Psst: Die beiden Produkte gibt es jetzt als HAPPY SUNSHINE BUNDLE um -15% reduziert. 

    Darüber hinaus können unsere SLEEP KAPSELN ein schnelleres Einschlafen fördern und Deine Schlafqualität verbessern. Sie enthalten Melatonin (1 mg) sowie sorgfältig ausgesuchte Inhaltsstoffe wie u. a. Reishi, Passionsblume, Lavendel, Baldrian, Magnesium und Zitronenmelisse.

    Weitere Tipps für eine bessere Schlafqualität

    Die folgenden fünf Tipps können Dir helfen, Deinem Schlaf-Game ein absolutes Upgrade zu verpassen:

    1. Calm Down

    Aus dem wuseligen Alltag direkt ins Bett – da fällt es häufig schwer abzuschalten. Eine Achtsamkeitspraxis am Abend kann Dir helfen, zur Ruhe zu kommen und Dich auf eine ruhige Nacht vorzubereiten. Zu viel im Kopf und immer noch Hummeln im Hintern? Wie wäre es mit unseren CALM ME KAPSELN mit zertifiziertem Hericium, Tulsiblatt, Rosenwurz, Ashwagandha, Lavendelblüten, Coenzym Q10, einem natürlichen Vitamin B-Komplex, Zink, Mangan sowie Magnesium aus Meerwasser für mentale Balance, Regeneration und Stressreduktion.

    2. Routinen

    Du kannst Deinen Schlaf-Wach-Rhythmus unterstützen, indem du jeden Tag zur selben Zeit zu Bett gehst und zur selben Zeit aufstehst. So konditionierst Du deinen Körper darauf, müde zu werden und hilfst ihm, besser zur Ruhe zu kommen. Auch die YLUMI-Routinen können Dir helfen, mehr dazu findest du HIER.

    3. Leichtes Abendessen

    Leichte Kost am Abend hilft Dir besser in den Schlaf zu finden. Eine Portion gedünstetes Gemüse, pflanzliches Eiweiß oder Fisch sowie komplexe Kohlenhydrate sättigen angenehm und belasten nicht. 

    4. Die richtige Temperatur

    Eine ausreichende Sauerstoffversorgung ist auch für einen gesunden, erholsamen Schlaf wichtig. Lüfte Dein Schlafzimmer vor dem Zubettgehen noch einmal richtig durch und sorge dafür, dass die Zimmertemperatur bei ca. 18°C liegt.

    5. Beruhigende Düfte

    Düfte ätherischer Öle aus Lavendel oder Baldrian können Dir helfen Deinen Körper zu entspannen und besser einzuschlafen. Ein paar Tropfen davon auf das Kissen geträufelt und einem erholsamen Schlaf steht nichts mehr im Wege.


    Viel Spaß beim Umsetzen der Tipps!