ENTSCHLACKEN NACH DEN FEIERTAGEN
Alle Jahre wieder genießen wir im Kreise unserer Liebsten an den Weihnachtsfeiertagen wunderbar festliche Menüs. Das ein oder andere Glas Glühwein sorgt für die richtige Stimmung, ein bisschen Gebäck hier und da darf natürlich auch nicht fehlen – und das ist auch wunderbar so. Denn auch wenn wir diese Zeit lieben, so kann das Zusammenspiel von mangelnder Bewegung in Kombination mit dem Verzehr von Leckereien schnell auch mal zu Verdauungsbeschwerden, Müdigkeit und einem geschwächten Immunsystem führen. Besonders die Leber leidet unter dem vermehrten Verzehr von Zucker, ungesunden Fetten und Alkohol.
So ist es besonders nach den Feiertagen wichtig, dass wir auf uns selber achten. Unserem Körper etwas Gutes tun, viel an die frische Luft zu gehen und unsere Systeme sanft zu entschlacken.
Dafür gibt es viele verschiedene Wege, wer etwas Zeit mitbringt, dem sei eine Ayurveda-Kur ans Herz gelegt (mehr Infos dazu findet ihr zum Beispiel bei Pranaupyourlife), einiges lässt sich aber auch ganz leicht in unseren Alltag einbauen.
Bei unseren CLEAN KAPSELN geht es um die "Reinigung" von innen, um Entschlackung, Leichtigkeit und Wohlbefinden und wie immer – die richtige Balance (wieder) zu finden.
Um es leichter zu machen, haben wir Dir in diesem Beitrag unsere persönlichen Geheimtipps zusammengetragen, um Deine Verdauung wieder in den Schwung zu bringen, schädliche Stoffe auszuleiten und wieder in Balance kommen:
1. ZITRONENWASSER AM MORGEN
Ein Glas warmes Zitronenwasser am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen. So oder so ähnlich könnte die jahrtausendealte Gesundheitslehre des Ayurveda die flüssige Geheimwaffe propagiert haben, denn auch in der Ayurveda hat das gesunde Wasser Tradition. Dank des hohen Gehalts an Vitamin C kann warmes Zitronenwasser unser Immunsystem stärken, seine harntreibende Wirkung verbannt als effizienter Detox-Helfer schädliche Stoffe aus dem Körper. Außerdem hat es einen basischen Effekt und wirkt gegen Übersäuerung, die unter anderem Entzündungsprozesse im Körper begünstigt. Darüber hinaus kann das antibakterielle Warmgetränk auch die Verdauung auf sanfte Weise regulieren und unerwünschte Bakterien im Darm bekämpfen. Nach dem Trinken kann natürlich mit einer YLUMI-Milch angeschlossen oder auch gefrühstückt werden, wichtig ist jedoch, mit dem warmen Zitronenwasser zu starten.
Für die richtige Zubereitung gibt es ein paar Dinge zu beachten:
- Mische den Saft einer halben Zitrone in ca. 250 ml warmes Wasser.
- Das Wasser sollte weder kochend heiß noch kalt sein, sondern warm.
- Die Säure aus der Zitrone kann den Zahnschmelz angreifen. Versuche also nach dem Trinken den Mund mit klarem Wasser auszuspülen und die Zähne danach nicht gleich zu putzen.
2. NAHRUNGSERGÄNZUNG FÜR DIE LEBERGESUNDHEIT
Die Gesundheit der Leber ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit. Eine regelmäßige Pflege und Entlastung des Organs ist deshalb essentiell für unseren Körper, da sie im Stoffwechsel lebenswichtige Funktionen erfüllt.
Als zentrales „Entgiftungsorgan“ des Körpers reguliert sie den Fettstoffwechsel, produziert Gallenflüssigkeit und fördert die Verdauung.
Besonders fleisch- und fettreiche Kost, Alkohol aber auch zuviel Stress und ein bewegungsarmer Alltag können die Funktion des Leber-Galle- und des Verdauungssystems beeinträchtigen, die Leber überlasten und ermüden. Dadurch verliert sie die Fähigkeit, Giftstoffe und Fett effizient zu verarbeiten. Chronische Müdigkeit, Kopfschmerzen, Verdauungsproblemen, Fettleibigkeit, Herzkreislauferkrankungen, Allergien und weitere gesundheitliche Probleme können die Folge sein.
Damit Du (und wir selber auch) verjüngt und energiegeladen durch die Welt springen kannst, empfehlen wir Dir die Einnahme der CLEAN KAPSELN. Sie enthalten eine ganz besondere und weltweit einzigartige Formel aus Kräutern und Vitalpilzen wie Rhodiola Rosea, Moringa, Kurkuma, Agaricus Blazei Murill, Chlorella und Mariendistel (Silmarin) sowie Vitamine und Mineralstoffe natürlichen Ursprungs. Darüber hinaus unterstützt Cholin den Fettstoffwechsel und sorgt für den Erhalt der Leberfunktion, Vitamin E hilft darüber hinaus, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
3. BASISCHE LEBENSMITTEL
Eine überwiegend basische Ernährung und ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt ist die Grundlage für Gesundheit und Wohlbefinden.
Denn werden dem Körper über längere Zeit zu viele saure und zu wenig basische Lebensmittel zugeführt, muss er immer größere Anstrengungen unternehmen, die Säuren im Körper zu neutralisieren und seinen optimalen Wert aufrechtzuerhalten. Eine ausreichende Zufuhr von basischen Lebensmitteln empfiehlt sich also auch als dauerhafte Ernährungsform.
Saure, beziehungsweise säurebildende Lebensmittel wie Fleisch, Eier, Milchprodukte, Süßigkeiten, Fertiggerichte, Produkte aus Weißmehl, Alkohol, Limonade, Kaffee, schwarzer Tee sollten reduziert werden, basische Lebensmittel wie Obst und Gemüse, Hülsenfrüchte, Eiweißprodukte wie Soja oder Tofu, Öle, Kräutertee, Gemüsesäfte, Wasser, Mandel- oder ungesüßte Sojamilch sowie Produkte aus Buchweizenmehl, Dinkelmehl oder Hirse dagegen in den Speiseplan integriert werden.
4. BEWEGUNG
Sport ist gesund und macht glücklich, das wissen wir alle. Doch nicht immer muss es gleich eine schweißtreibende Fitness-Stunde sein, vielmehr geht es darum langfristig mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt Erwachsenen mindestens zweieinhalb Stunden moderate Bewegung pro Woche, was ca. 20 bis 25 Minuten pro Tag entspricht.
Wie wäre es also zum Beispiel, eine Station vor der eigentlichen Haltestelle auszusteigen, um die restlichen Meter zu laufen, die Mittagspause für einen strammen Spaziergang an der frischen Luft zu nutzen (Sauerstoff & Vitamin D) oder die Einkäufe am Nachmittag mit dem Fahrrad zu erledigen? Wenn Du mehr willst solltest Du unbedingt mal Nordic Walking, Wandern, Yoga oder Pilates ausprobieren. Schon kleine Schritte helfen, es muss nicht gleich ein Marathon sein.
5. MEDITATION
Körper und Geist sind eine Einheit und damit sich nicht nur der Körper erholen kann, empfehlen sich für die Entlastung des Organismus besonders auch Meditation (oder Yoga), um dem Körper und unseren Gedanken Ruhe zu schenken.
Die Ruhe und das bewusste Zurückziehen unserer Sinne beruhigt unser Nervensystem und fördert in unserem Gehirn den Aufbau von Nervenzellen und Netzwerkstrukturen, die Zufriedenheit und Wohlbefinden stärken. Schon 15 Minuten pro Tag können die Verbindung zwischen Körper und Geist verbessern.
6. ZUNGEN-REINIGUNG
Auch die Zunge ist ein Entgiftungsorgan. Mit den Ausscheidungsprozessen des Körpers können sich schädliche Keime und Stoffwechselprodukte auf der Zunge ablagern und einen Nährboden für Bakterien und Pilze bieten. Mit Hilfe von Zungenreinigern können schädliche Toxine entfernt werden, Mundgeruch verhindert werden und sogar das Geschmacksempfinden intensiviert werden. Die Reinigung der Zunge empfiehlt sich am Morgen, mit etwas Druck wird die Zunge einige Male abgeschabt und der Belag unter fließendem Wasser von dem Zungenreiniger gespült. In vielen Apotheken, Drogerien und Supermärkten gibt es inzwischen die unterschiedlichsten Modelle von Zungenreinigern, wir empfehlen die typisch ayurvedischen Ausführungen aus Edelstahl. Diese sind etwas teurer, halten aber wesentlich länger.
Hast Du Tipps oder weitere Ideen, um den Körper zu entlasten? Schreib uns gerne eine Mail an support@ylumi.de oder via Instagram, wir freuen uns von Dir zu hören:)