BAUCHGEFÜHL - SO HÄLST DU DEINEN DARM GESUND

Der Darm ist der Mittelpunkt unserer Gesundheit. Geht es unserer Verdauung gut, fühlen wir uns im Gleichgewicht, kraftvoll und fit. Unsere Darmgesundheit schlägt sich also direkt auf unser Energielevel aus. Falls Deine Energie in letzter Zeit eher gering ist und noch keine Ursache herausgefunden werden konnte, kann das mitunter seinen Ursprung im Darm haben. Wir möchten Dir in diesem Artikel zeigen, wie Du mit einem gesunden Darm zu neuer Energie findest. Wir teilen wertvolle Tipps für mehr Darmgesundheit mit Dir und sprechen über den Zusammenhang von Darm und Hirn.

MIT EINEM GESUNDEN DARM ZU NEUER ENERGIE

Der Darm ist das größte Organ im menschlichen Körper. Auf seinen 6 bis 8 Metern wird er von ungefähr 100 Billionen Darmbakterien besiedelt, arbeitet rund um die Uhr und ist damit der Schlüssel zu mehr Wohlbefinden. Aus diesen Gründen sollten wir ihm alle deutlich mehr Aufmerksamkeit schenken.

WARUM IST DER DARM SO WICHTIG?

Wurde der Darm vor Jahren noch als reines Verdauungssystem betrachtet, wissen wir heute, dass unser Organismus erst mit einer gesunden Mitte in voller Gesundheit erstrahlen kann. Forschungen bestätigen, dass eine gesunde Darmflora mit „guten“ Darmbakterien nicht nur Voraussetzung für eine funktionierende Verdauung ist, sondern vor allem auch großen Einfluss auf das Immunsystem, die Gesundheit der Haut und auf unser Energielevel hat.

Immer mehr Menschen klagen heutzutage jedoch über Verdauungsschwierigkeiten und Reizdarmsymptome, haben Hautprobleme oder fühlen sich schlapp und energielos. Störfaktoren sind vor allem eine ungesunde Ernährung, Medikamente, Stress oder Unverträglichkeiten, welche die Darmflora schädigen und zur Entstehung chronischer Krankheiten beitragen können. Hier kommt auch die "Darm-Hirn-Achse" ins Spiel:

 

WAS IST EIGENTLICH DIE DARM-HIRN-ACHSE?

Redewendungen wie "Hör auf Dein Bauchgefühl." oder "Das schlägt mir auf den Magen." kommen keineswegs von ungefähr. Wie in der Zwischenzeit eine Vielzahl an Forschern weltweit herausgefunden haben, nimmt unsere Darmflora Einfluss auf das, was wir denken und fühlen. Wissenschaftler der University of North Carolina zum Beispiel konnten belegen, dass der Zustand der Darmflora und die Zusammensetzung und Ansammlung von Bakterien im Zusammenhang mit der Stimmung stehen kann. [1]

Über die sogenannte Darm-Hirn-Achse kommunizieren Darm und Gehirn miteinander. Neben Nervenverbindungen im Rückenmark erfolgt diese Kommunikation auch durch einen Nerv, der vom Hirnstamm zum Darm verläuft und an vielen Regulationsvorgängen beteiligt ist – den Nervus vagus. Und auch durch das enterische Nervensystem, Hormone und Botenstoffe, die von den Darmbakterien produziert werden, können Darm und Gehirn miteinander kommunizieren. 

WIE BEEINFLUSST DER DARM UNSER ENERGIELEVEL?

Wie im vorherigen Abschnitt beschrieben, hat der Darm einen maßgeblichen Einfluss auf unser Gehirn (und anders herum). Das wiederum führt dazu, dass sich unsere Darmgesundheit in unserer Psyche und Stimmung widerspiegelt. Vielleicht konntest Du schon öfter feststellen, dass Du an Tagen mit guter Laune das Gefühl hattest, Bäume ausreißen zu können. Ein gesunder Darm kann zu mehr Energie und Leistungsfähigkeit führen. 

Auch die Hautgesundheit wird maßgeblich vom Magen-Darm-System beeinflusst, wie Forscher herausgefunden haben. Diese Verbindung lässt sich wie folgt erklären: Stress und auch der Verzehr verarbeiteter Lebensmittel führt zu einer Verlangsamung der Verdauung, was die Ausbreitung schädlicher Bakterien im Darm begünstigen kann. Außerdem wird die Darmwand zunehmend durchlässiger.

Die entstandenen Bakterien können so schneller durch die Darmwand in den Körper gelangen und verursachen hier eine systemische Entzündung, sprich eine niedrigschwellige Entzündung, die nicht lokalisiert werden kann. Hierdurch werden unspezifische Symptome wie Hautunreinheiten oder Ausschläge verursacht. 

Es lohnt sich also auch bei unreiner Haut dem Magen-Darm-Trakt Aufmerksamkeit zu schenken. Denn nicht alle Hautprobleme können mit Tiegeln und Töpfchen bekämpft werden. Vergewissere Dich, dass Deine Darmflora in einem gesunden Gleichgewicht ist. Eine Ernährungsumstellung mit mehr frischen Nahrungsmitteln sowie die Einnahme von hochqualitativen Probiotika kann sich positiv auf den Organismus und die Haut auswirken - tatsächlich gibt es in den letzten Jahren auch immer mehr Hinweise, dass Probiotika auch Hautprobleme wie Akne, Rosazea und Ekzeme lindern könnte.

MIT YLUMI ZU NEUER BAUCH-ENERGIE

Mit der YLUMI DARMKUR möchten wir Dir die Möglichkeit geben, Deinem Körper in 2 Schritten mit den CLEAN KAPSELN einen Reset zu geben und gleichzeitig Darmflora sowie Verdauung mit den BELLY BEAUTY KAPSELN zu unterstützen. So kannst Du Deinen Darm und gesamten Organismus auf Vordermann bringen und neue Energie einladen. Wir empfehlen folgende Einnahme:

  • 2 CLEAN KAPSELN am Morgen zum Frühstück
  • 2 BELLY BEAUTY KAPSELN am Abend vor dem Schlafengehen

Am besten nimmst Du die Produkte jeweils mit einem Glas lauwarmen Wasser ein, nachdem Du schon eine Kleinigkeit (Frühstück/Abendessen) zu Dir genommen hast.

Alternativ können wir Dir als längerfristige Unterstützung von Verdaaung und Darm-Mikobioms das neue VERDAUUNGS-KOMPLEX SET als eine Kombination aus den BELLY BEAUTY KAPSELN und PURIFY KAPSELN ans Herz legen. PURIFY enthält einen Komplex aus Moringa, Spirulina, Ginseng, Schisandra, Agaricus Blazei Murill, Löwenzahnwurzel, Kurkuma sowie ein natürlicher Vitamin B Komplex sowie Vitamin C und Vitamin D aus Flechten.

WEITERE TIPPS, WIE DU DEINEN DARM GESUND HÄLTST

Neben unseren BELLY BEAUTY KAPSELN, die jetzt wieder im Shop für Dich erhältlich sind (im 30-Tage-Tiegel oder im nachhaltigen 2-Monats-Refill) gibt es noch weitere Lebensmittel und Tipps, die Du kennen solltest und mit denen Du Deinen Darm gesund hältst.

PRÄBIOTIKA

Um Deinen Darm gesund zu halten, solltest Du präbiotische Lebensmittel zu Dir nehmen. Darunter versteht man alle Lebensmittel, die lösliche Ballaststoffe enthalten. Dazu gehören z. B. Gemüse (vor allem grünes Gemüse und Blattsalate), Obst, Leinsamen, Hülsenfrüchte usw. In BELLY BEAUTY wirkt der Ballaststoff Inulin aus Chicoree als Präbiotikum.

PROBIOTIKA

Integriere Lebensmittel in deinen Speiseplan, die probiotische Kulturen enthalten. Dazu gehören Sauerkraut, Joghurt (hier würde ich allerdings immer welchen auf pflanzlicher Basis empfehlen), Kimchi und Kombucha (dabei allerdings darauf achten, dass er nicht zu viel Zucker enthält. [2] In den BELLY BEAUTY KAPSELN steckt mitunter eine hochwirksame Bakterienmischung (Probiotika) aus 15 lebensfähigen Milchsäurebakterien à 5 Milliarden CFU (10 Milliarden koloniebildende Einheiten pro Tagesdosis) für eine ausgeglichene Darmflora, eine gesunde Verdauung und ein starkes Immunsystem.

LEBENSMITTEL MIT STÄRKE

Stärke befindet sich vor allem in Kartoffeln, Reis, Nudeln, Bananen usw. Sie kann die Zusammensetzung der Bakterien positiv beeinflussen und die Verdauung regulieren. Wer sich z.B. dauerhaft „low carb“ ernährt, tut seinem Darm definitiv keinen gefallen.

BYE BYE ZUCKER

Achte auf deinen Zuckerkonsum. Gerade in der jetzigen Zeit, wo beinahe jedem Lebensmittel Zucker zugesetzt wird, ist es besonders schwierig auf ihn zu verzichten. Zucker ist im Übermaß ein sehr großes Problem für unseren Darm. Er füttert die „schlechten“ Darmbakterien in unserem Körper, die eigentlich nur ganz gering vorhanden sein sollten. Dies kann z.B. zu einem Candida-Pilz führen, der wiederum zu Blähungen, Durchfall, Übelkeit und Bauchschmerzen führen kann. Auch Obst enthält Zucker. Es ist zwar definitiv ein gesunder Zucker, der von unserem Körper sehr viel besser aufgenommen wird, trotzdem gilt es hier auch Obst in Maßen zu essen.

DIE VERDAUUNG BEGINNT IM MUND

Kaue gründlich und überesse dich nicht. Das ist eine sehr alte, einfache und beinahe banale Regel, die eigentlich fast jeder kennt. Trotzdem erwischt man sich selbst immer wieder dabei, wie man viel zu schnell, viel zu viel Essen herunterschlingt. Unser Magen hat nur eine Größe von einer geballten Faust. Da der Magen ein Muskel ist, kann er sich jedoch ausdehnen. Wenn dies zu häufig passiert und er ständig überfüllt ist, kommt es zu Gärungen, die Magen- und Darmprobleme verursachen.

 

[1] Lyte, M. (2013) Plos I Pathogens. Microbial Endocrinology in the Microbiome-Gut-Brain Axis: How Bacterial Production and Utilization of Neurochemicals Influence Behavior. Vol. 9. Issue 11: e1003726 [http://journals.plos.org/plospathogens/article?id=10.1371/journal.ppat.1003726] 

[2] Wang, H.; Lee, I.-S. et al. (2016) Journal of Neurogastroenterology and Motility. Effect of Probiotics on Central Nervous System Functions in Animals and Humans: A Systematic Review. Vol. 22. Issue 4, pp. 589-605. [https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5056568/]